Universität Zürich

Die VPOD-Gruppe Universität organisiert das technische und administrative Personal (Hausdienst, Werkstatt, Labor, Sekretariat und Bibliothek) sowie das wissenschaftliche / akademische Personal. Sie ist keine Berufs- oder Standesorganisation, sondern eine Gewerkschaft, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen aller Universitätsangestellten einsetzt – vom Spetter bis zur Professorin.

Zur Website der vpod-Gruppe Universität Zürich

Mitarbeitende und Studierende von UZH und ETH rufen auf zum feministischen Streik am 14. Juni 2023!

Forderungskatalog: faire Arbeitsbedingungen jetzt!

Gerade im Hochschulbereich sehen wir immer noch hartnäckige sexistische, LGBTQ+-feindliche, rassistische, klassistische, ableistische und altersdiskriminierende Strukturen und Praktiken, die unsere Studien- und Arbeitsbedingungen und damit unser Leben stark beeinträchtigen und die letztlich der Erarbeitung und Zirkulation von Wissen schaden.

In einem ergänzten und neu aufgesetzten Manifest fordern wir daher von den Hochschulleitungen:
• Bessere Arbeitsbedingungen und echte Karriereoptionen
• Mehr Demokratie und weniger Hierarchie
• Keine Diskriminierung jeglicher Art
• Demokratisierung von Wissen und Bildung

Jetzt hier unterschreiben!

Podiumsdiskussion: Was braucht es für eine Feministische Universität?

Im Rahmen des Feministischen Streiks diskutieren wir Forderungen für eine feministische Universität, faire Arbeitsbedingungen und ein demokratisches Bildungssystem.

6. Juni | 18:15 Uhr | UZH: KOL-F-101

Podiumsteilnehmerinnen

  • Lisa Rieble | VAUZ Co-Präsidiumleitung
  • Prof. Dr. Ulrike Lohmann | Prorektorin Doktorat ETH Zürich
  • und weitere Gäste
  • Moderation: Michèle Dünki-Bättig | Co-Präsidentin VPOD Zürich Kanton

14. Juni an der UZH & ETH

Komm und streike mit uns am 14. Juni an der ETH & UZH!

Vormittags Feministischer Brunch, Deutsches Seminar

9:30-11:00 Wohin mit der Geschlechtergeschichte an der UZH? Raum KO2-F-174

11:00-14:00 Feministische Forderungen und facts: Gespräche auf der Polyterrasse

12:00 Streik-Mittagessen UZH Lichthof

13:00 Übergabe des Manifestes an die Uni-Leitung

15:45 Treffpunkt für die Demo, Hönggerberg Campus

16:30 Treffpunkt für die Demo, Polyterrasse

18:00 Los zur Demo!

Aktuelle Infos gibt es hier.

Crashkurs «Know your Rights» im Mittelbau

In diesem partizipativen Workshop schauen wir arbeitsrechtliche Grundlagen für Verträge im Mittelbau an und beantworten personalrechtliche Fragen. Dabei erarbeiten wir gemeinsam, wie wir diese Rechte ausbauen und durchsetzen können.

Mittwoch, 26.4.23, 18.00 Uhr im UZH Hauptgebäude, Raum KOL-G-217 EV

Mit Fabio Höhener, Zentralsekretär VPOD im Bildungsbereich

Ein Kurs für VPOD-Mitglieder an der Uni Zürich und die, die es noch werden wollen ;-)

Im Rahmen der VPOD-Kampagne Stable Jobs - Better Science

Flyer zum Weiterleiten oder Auflegen

Gratisarbeit für die Universität ist der Normalfall

Im Frühling 2021 hat der VPOD beim akademischen Nachwuchs der Universität Zürich eine Umfrage gemacht. Die Resultate sind alarmierend!

Zu den Umfrageergebnissen