Aktuelle Informationen zur Corona-Krise und Erreichbarkeit des VPOD Sekretariats während der Pandemie.
Diese Seite teilen
Die Corona-Krise trifft unsere Gesellschaft mit voller Wucht. Sie zeigt auch, wie wichtig der öffentliche Dienst ist, um unser tägliches Leben am Laufen zu halten. Gesundheit, Betreuung, Bildung, öffentlicher Verkehr und Infrastruktur – alle Branchen, die beim VPOD organisiert sind, braucht es jetzt umso mehr, um die Grundversorgung im Land sicherzustellen.
Gleichzeitig sind unsere KollegInnen in den Betrieben, Schulen und Institutionen besonders gefordert. Die Situation kann sich täglich ändern und die Arbeit mit den Patientinnen, KlientInnen, Kindern oder Fahrgästen verlangt uns alles ab. Doch wir stehen solidarisch zusammen. Als Gewerkschaft im Service public wollen wir Teil der Lösung sein.
Die getroffenen Massnahmen stellen viele unserer Mitglieder vor Probleme. Sie suchen daher oft auch Unterstützung bei ihrer Gewerkschaft, beim VPOD. Unser Sekretariat will daher den notwendigen Service weiterhin gewährleisten und euch für die dringendsten Anliegen zur Seite stehen. Gleichzeitig werden wir alle nicht dringlichen Arbeiten aussetzen.
Erreichbarkeit des VPOD-Sekretariats
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir unsere Telefonzeiten wieder ausbauen können und wie folgt unter 044 295 30 00 erreichbar sind:
Montag bis Donnerstag: 09.00-12.00 / 14.00-16.00
Freitag: 09.00-12.00 Uhr
Schalterdienstleistungen (Reka-Checks etc) sind auf Vereinbarung möglich. Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail (). Beratungen finden auf Vereinbarung vor Ort oder am Telefon statt. Anfragen bitte direkt an die zuständige SekretärInnen oder an melden:
Duri Beer Sektion Zürich Stadt und Institutionen (VBZ, Elektrizitätswerk, Wasserversorgung, Grün Stadt Zürich, Energie 360°, Behindertentransporte und Wohnbaugenossenschaften)Roland Brunner Sektion Zürich Kanton (Angestellte des Kantons und kantonaler Einrichtungen (Spitäler, Universität, Opernhaus usw.) sowie Gemeindeangestellte (ausser Stadt Zürich und Winterthur)Martina Flühmann Sektion Stadt und Institutionen (Schul- und Sportdepartement, private soziale Institutionen, Gesamtarbeitsverträge, Gleichstellungsfragen)Fabio Höhener Volksschule, DaZ, Psychomotorik, Logopädie, Pensionskassen, Integration/MigrationMattia MandaglioSektion Winterthur (Stadtverwaltung, Theater Winterthur AG)
Sektion Stadt und Institutionen ( Tiefbau- und Entsorgungsdep., Hochbaudep., Finanzdep., Präsidialdep. allg. Verwaltung)Sandra Vögeli Sektion Zürich Kanton (Fachhochschulen und Universität Zürich, Rechtsberatungen)Fiora Pedrina Sektion Stadt & Institutionen (Gesundheitsdepartement, Sozialdepartement, Spitex Stadt Zürich, Pestalozzi Bibliotheken, Gemeinschaftszentren, OJA, OKAJ, Kunsthaus)Anna-Lea Imbach Sektion Lehrberufe (Mittelschule, Berufsschule, Fachhochschule) und die Musiklehrkräfte
Folgende Veranstaltungen des VPOD fallen aus oder werden verschoben:
25. März: Sektionsversammlung VPOD Sektion Zürich Kanton
30. März: GV Sozialbereich
31. März: deponierBAR AOZ
1. April: Versammlung Umfrage Waidspital
4. April: Generalversammlung VPOD Lehrberufe
7. April: Generalversammlung VPOD Sektion Zürich Kanton
8. April: Crashkurs «Fight for Your Rights” im Alters- und Pflegezentrum
8. April: GV Sektion Winterthur
Anpassungen und Ergänzungen vorbehalten
Nachbarschaftshilfe gegen Corona!
Jetzt sind Solidarität und eine starke Zivilgesellschaft gefragt. Der VPOD unterstützt deshalb auch zivilgesellschaftliche und nachbarschaftliche Unterstützung: Organisiere dich im Freundeskreis, um anderen Menschen zu helfen oder die Kinderbetreuung zu organisieren. Finde Hilfe, wenn du oder eine andere Person, die du kennst, Unterstützung benötigen. Hier findest du Kontakte und Tipps für die Selbstorganisation. Danke für deine Mithilfe!