Betreuungsalarm erfolgreich lanciert

Von: Martina Flühmann

Kürzung der Personalressourcen für die Betreuung und eine Tagesschule 2025, die weit unter ihren Möglichkeiten bleibt!

Das Betreuungspersonal ist alarmiert und fordert, die Notbremse zu ziehen und jetzt notwendige Korrekturen vorzunehmen. Der dringende Appell des Betreuungspersonal findet grossen Zuspruch.

Update: über 1'000 Personen haben bis am späten Dienstagnachmittag den dringenden Appell unterzeichnet. Zwischenzeitlich war das Tool sogar überlastet und sendete Fehlermeldungen. Die Unterschriften sind aber alle angekommen. Unterstützt wurde die Lancierung des Betreuungsalarm durch zahlreiche Transparente an Schulen in allen Schulkreisen! Bilder folgen!

Das Betreuungspersonal lanciert einen dringenden Appell an die Entscheidungsträger:innen in der Stadt Zürich. Die Strukturen der Betreuung sind immer stärker auf Abfertigung ausgelegt. Heute bricht der Betrieb nicht zusammen, weil das Betreuungspersonal über seine Grenzen hinausgeht und weit mehr leistet, als es die Strukturen vorsehen. Nun sollen per 1. Januar 2022 die Personalressourcen für die Betreuung um 3,4% gekürzt werden. Dieser Entscheid muss rückgängig gemacht werden! Das Betreuungspersonal fordert eindringlich, die Notbremse zu ziehen:

  • Keine Kürzung der Ressourcen für das Betreuungspersonal

Mit Blick auf die Tagesschule 2025 sind ebenfalls grundlegende Korrekturen notwendig! Kinder und mit ihnen Chancengerechtigkeit gehören ins Zentrum der Tagesschule. Darum:

  • Kein schlechterer Betreuungsschlüssel
  • Ein fachlich begründeter Qualifikationsmix in den Teams
  • Ressourcen für die Zusammenarbeit/Vernetzung im Lebensraum Schule

Hier den dringenden Appell des Betreuungspersonals unterschreiben! Weiter Infos rund um die Tagesschule 2025 sind hier zu finden.


Downloads
13.12.2021 Offener Brief Betreuungsalarm PDF (145.5 kB)
Downloads
13.12.2021 Flyer Betreuungsalarm PDF (1.3 MB)