Gewalt im Gesundheitswesen

Von: Roland Brunner, VPOD Sekretär Sektion Zürich Kanton

Immer wieder werden Angestellte im Gesundheitswesen beschimpft, belästigt oder gar tätlich angegangen. Aber wie gross ist das Problem wirklich? Und wieso hört man nichts davon?

Ist Gewalt im Gesundheitswesen eine seltene Ausnahme oder eine Alltagserscheinung? Nicht erst seit Corona, aber seit Ausbruch der Pandemie und den dagegen eingeleiteten Massnahmen erreichen uns immer wieder Meldungen von Mitgliedern, die von Übergriffen betroffen sind und die nicht wissen, was sie machen sollen. Manchmal besteht die Gewalt "nur" in Beleidigungen und Beschimpfungen, manchmal kommt es aber auch zu handfesten Übergriffen. Dabei gehen diese Übergriffe nicht immer von den Patient*innen in Heimen und Kliniken oder den Bewohner*innen von Alters- und Pflegheimen aus, sondern oft auch von ihren Angehörigen. Aber wie gross ist das Problem der Gewalt im Gesundheitswesen wirklich? Und was könnte und müsste dagegen getan werden? Der VPOD hat dazu eine Umfrage lanciert und lädt alle Angestellten im Gesundheitswesen ein, sich daran zu beteiligen.

Zur Umfrage Gewalt im Gesundheitswesen

Sollten Sie technische Probleme haben, an der Umfrage am Arbeitsplatz teilzunehmen, dann hat sehr wahrscheinlich der Arbeitgeber den Zugang zu diesen Umfragen blockiert. Versuchen Sie es von zuhause aus. Da sollte es problemlos klappen. Sonst kontaktieren Sie VPOD-Sekretär Roland Brunner.