Wer in etwa wissen will, was in der Gesundheitsbranche verdient wird, findet im «Lohnbuch 2022» Angaben zu den üblichen Monatslöhnen in allen wichtigen Berufen des Gesundheitswesens. Das fast 800 Seite dicke Buch, herausgegeben vom Zürcher Amt für Wirtschaft und Arbeit, versammelt, nach Sektoren geordnet, orts-, berufs- oder branchenübliche Standardlöhne. Aber denke daran: Löhne sind vor allem auch Verhandlungssache! Wer weiss, was man erwarten kann, kann richtig fordern und einen guten Lohn aushandeln. Und damit die Löhne sich auch entwickeln, die Teuerung ausgeglichen wird usw: Mitglied im VPOD sein oder werden!
Altersklassen- und regionenabhängig
Grundsätzlich zeigen die Daten im Lohnbuch Schweiz Bruttolöhne, ohne Einbezug von Zulagen oder Sondervergütungen – und zwar jeweils ausgedrückt als Monatslohn, Stand 1. Februar 2022. Die meisten Verträge sehen dabei eine 13fache Auszahlung vor.
Wo der Durchschnittslohn Schweiz (100%) angegeben wird, muss dieser für die Region Zürich (103,73%) angepasst werden, indem der Schweizer Durchschnittslohn x1.0373 multipliziert wird!
Durchschnittslöhne Schweiz
- Medizinische Praxisassistent:in (MPA): 4'550 Franken (1. Berufsjahr) bis 5'525 Franken (ab 10. Berufsjahr). (Lohnempfehlung der Zürcher Ärztegesellschaft)
- Medizinische:r Masseur:in: 4'400 (Einsteiger) bis 5'200 Franken (ab 7. Berufsjahr) (Lohnempfehlung des Verbandes medizinischer Masseure)
- Fachperson Gesundheit (FaGe): 4'429 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 4'835 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Spitex-Pflegepersonal, Fachangestellte Gesundheit:5'077 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 5'349 Franken. (Besoldungsempfehlung des Spitex-Verbands Zürich)
- Spitex-Betriebsleiter:in: 6'353 Franken. Ab 50 Angestellten oder mit langjähriger Erfahrung: 8'150 Franken. (Besoldungsempfehlung Spitex-Verbands Zürich)
- Fachperson Operationstechnik oder Medizinisch-technische Radiologie:5'650 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 6'354 Franken, Leiter: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Technische:r Operationsassistent:in/Medizinisch-technische:r Assistent:in:5'349 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 5'651 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Pflegefachperson: 5'651 Franken. Mit FH, HF mit besonderen Aufgaben, HF mit Zusatzausbildung oder Stationsleitung: 6'354 Franken. FH mit besonderen Aufgaben, HF mit Zusatzausbildung und mehrjähriger Erfahrung: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Abteilungsleiter:in/Bereichsleiter:in Pflege/Pflegeexpert:in HF oder MAS: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Leiter:in Pflegedienst/Fachentwicklung Pflege: 8'150 bis 8'721 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Pflegewissenschafter:in: 7'624 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Krankenpflege mit Fähigkeitsausweis SRK: 5'077 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Pflegeassistent:in: 4'429 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Pflegehelfer:in: 3'991 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Langzeitpflege: 3'846 Franken (betrieblicher Mindestlohn im GAV für das Personal Bernischer Langzeitpflege-Institutionen. VPOD und SBK)
- Aktivierungsfachperson: 5'650 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 6'354 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Ausbildner:in im Gesundheitswesen: 5'985 Franken. Ausbildungsleiter: 7'202 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Dolmetscher:in im Gesundheitsbereich: 89 Franken pro Stunde. (Normaltarif in der Stadt und im Kanton Zürich)
- Hebamme/Geburtshelfer:in FH: 6'354 Franken. Mit mehrjähriger Erfahrung oder besonderen Aufgaben: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Ergotherapeut:in: 6'354 Franken. Mit besonderen Aufgaben oder als Leiter:in: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Physiotherapeut:in: 6'354 Franken. Mit besonderen Aufgaben oder als Leiter:in: 6'759 Franken. Fachentwicklung: 8'21 Franken. Physiowissenschafter: 7'624 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Ernährungsberater:in: 6'354 Franken. Mit besonderen Aufgaben oder als Leiter: 6'759 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Psycholog:in: 6'354 Franken. Leitende:r Psycholog:in: 8'721 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Biomedizinische:r Analytiker:in HF: 5'651 Franken. Mit besonderen Aufgaben: 6'354 Franken. Leiter: 6'759 Franken (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Assistent:in Chiropraktik: 4'500 Franken. (Lohnempfehlung Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft)
- Medizinphysiker:in: 7'422 Franken (ohne Masterabschluss); 9'113 Franken (mit Masterabschluss und Erfahrung); 10'089 Franken (mit Masterabschluss und Fachanerkennung). (Lohnklassen des Personalgesetzes Kanton Zürich)
- Apotheker:in: 7'355 Franken (ab Studium), 8'604 Franken (15 Dienstjahre). (Lohnempfehlung in der Region Zürich)
- Pharma-Assistent:in: 4'000 Franken. Ab 6. Praxisjahr: 4'550 Franken; ab 12. Praxisjahr: 5'300 Franken; ab 18. Praxisjahr: 5'700 Franken. (Lohnempfehlungen des KV Zürich)
- Pharma-Betriebsassistent:in: 5'000 Franken (1. Praxisjahr); 5'500 Franken (ab 5. Praxisjahr). (Lohnempfehlungen des KV Zürich)
- Drogist:in EFZ: 3'958 Franken bis 4'508 Franken. Drogist:in HF: 6'816 Franken bis 7'150Franken. (GAV-Mindestlohn und gesamtschweizerische Lohnempfehlung)
- Assistenzzahnarzt:in: 5'027 bis 7'329 Franken (1. Berufsjahr), 7'253 bis 12'334 Franken (ab 5. Berufsjahr). (Gesamtschweizerische Lohnempfehlungen)
- Dentalhygieniker:in: 5'352 bis 5'964 Franken (1. Berufsjahr); 6'820 bis 7'654 Franken (ab 10. Berufsjahr). (Gesamtschweizerische Lohnempfehlungen)
- Dentalassistent:in: 4'19 Franken bis 4'377 Franken (1. Berufsjahr); 5'211 bis 5'823 Franken (ab 10. Berufsjahr). (Empfehlungen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft)
- Assistenzarzt:in (1. Dienstjahr): 7'421 Franken, ab 2. Dienstjahr: 7'623 Franken, ab 3. Dienstjahr: 8'150 Franken. (GAV-Löhne Grossregion Zürich)
- Arzt:in in der Bundesverwaltung: 9'346 Franken. (Gesamtschweizerische Vergleichswerte)
- Oberarzt:in: 8'721 Franken (in öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz) bis 10'174 Franken. (GAV-Löhne Grossregion Zürich).
- Spitalarzt:in: 8'150 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Leitender Arzt:in: 11'434 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Chefarzt:in: 13'147 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
- Direktor:in des Universitätsspitals: 15'103 Franken. (In öffentlichen Spitälern im Kanton Zürich gemäss Lohnklasse im Personalgesetz)
Medianlöhne im Gesundheitswesen
Aufschlussreich sind auch Medianlöhne. Sie besagen: Für die eine Hälfte der Lohnbezüger liegt der Lohn über, für die andere Hälfte unter diesem Wert. Im Gesundheitswesen liegt dieser gesamtschweizerisch bei 7'167 Franken.
- 20 bis 29 Jahre: 5'220 Franken
- 30 bis 39 Jahre: 6'469 Franken
- 40 bis 49 Jahre: 6'951 Franken
- 50 bis 65 Jahre: 7'053 Franken
Branchenlöhne Gesundheitswesen nach Altersklassen
Ohne Kaderfunktion
- 20 bis 29: 5'394 Franken
- 30 bis 39: 6'294Franken
- 40 bis 49: 6'490 Franken
- 50 bis 65: 6'680 Franken
Gruppenleiter
- 20 bis 29: 5'238 Franken
- 30 bis 39: 6'392 Franken
- 40 bis 49: 6’793 Franken
- 50 bis 65: 6'942 Franken
Kader, Leiter Teilbereich
- 20 bis 29: 5'389 Franken
- 30 bis 39: 7'513 Franken
- 40 bis 49: 8'473 Franken
- 50 bis 65: 8'329 Franken
Oberes Kader, Mitglied der Geschäftsleitung
- 20 bis 29: 6'065 Franken
- 30 bis 39: 8’669 Franken
- 40 bis 49: 10’627 Franken
- 50 bis 65: 10’444 Franken
Quelle: Lohnbuch Schweiz 2022. Die Mindestlöhne sowie orts- und berufsübliche Löhne werden jedes Jahr vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden ermittelt.