Forderungskatalog: faire Arbeitsbedingungen jetzt!
Gerade im Hochschulbereich sehen wir immer noch hartnäckige sexistische, LGBTQ+-feindliche, rassistische, klassistische, ableistische und altersdiskriminierende Strukturen und Praktiken, die unsere Studien- und Arbeitsbedingungen und damit unser Leben stark beeinträchtigen und die letztlich der Erarbeitung und Zirkulation von Wissen schaden.
In einem ergänzten und neu aufgesetzten Manifest fordern wir daher von den Hochschulleitungen :
• Bessere Arbeitsbedingungen und echte Karriereoptionen
• Mehr Demokratie und weniger Hierarchie
• Keine Diskriminierung jeglicher Art
• Demokratisierung von Wissen und Bildung
Jetzt hier unterschreiben!
Podiumsdiskussion: Was braucht es für eine Feministische Universität?
Die Podiumsdiskussion musste auf den Herbst 2023 verschoben werden. Weitere Infos folgen.
14. Juni an der UZH & ETH
Komm und streike mit uns am 14. Juni an der ETH & UZH!
Vormittags Feministischer Brunch, Deutsches Seminar
9:30-11:00 Wohin mit der Geschlechtergeschichte an der UZH? Raum KO2-F-174
11:00-14:00 Feministische Forderungen und facts: Gespräche auf der Polyterrasse
12:00 Streik-Mittagessen UZH Lichthof
13:00 Übergabe des Manifestes an die Uni-Leitung
15:45 Treffpunkt für die Demo, Hönggerberg Campus
16:30 Treffpunkt für die Demo, Polyterrasse
18:00 Los zur Demo!
Der Flyer zum Feministischen Streik an der UZH & ETH findest du hier.