Der Zürcher Stadtrat will seine strategische Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Stadt Zürich nicht mehr selber wahrnehmen, sondern an ein «Fachgremium» (Spitalrat) delegieren. Der wirtschaftliche Druck im Spitalwesen nehme stetig zu und der Stadt- und Gemeinderat müssten Verantwortung für unternehmerische Entscheide übernehmen, die vertiefte Kenntnisse der Marktverhältnisse bedingten. Bei strategischen Fragestellungen hingegen stünde dem Gemeinderat keine Mitsprache zu und die Konzentration der Verantwortung auf den Stadtrat entspreche nicht der branchenüblichen Führungsstruktur, dem/der Vorstehenden des GUD komme eine tragende Rolle zu. Mit der Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Anstalt verspricht sich der Stadtrat die strategische Führung in der städtischen Gesundheitsversorgung an ein solches Gremium delegieren zu können, so werde die Führungsstruktur verbessert und professionalisiert. Mit diesen Argumenten kündigt GLP-Stadtrat Andreas Hauri die Umwandlung des Stadtspitals in eine "öffentlich-rechtliche Anstalt" an, wie sie zum Beispiel die "Asyl Organisation Zürich (AOZ)" darstellt.
Bereits 2014 scheiterten die Privatisierungs-Turbos der Mitte- und Rechtsparteien im Zürcher Gemeinderat. Die entsprechende FDP-Motion forderte die Umwandlung der Stadtspitäler in eine Aktiengesellschaft. Eine knappe linke Mehrheit konnte diese Pläne in letzter Sekunde verhindern – die damalige SP-Stadträtin Claudia Nielsen war aufgrund der rechten Kampagne unter starken massenmedialen Druck geraten und verzichtete 2018 in der Folge auf eine Kandidatur zur Wiederwahl.
Nachfolger Andreas Hauri hat seine Pläne am 31. Mai veröffentlicht. «Der Stadtrat wird unter angemessenem Einbezug der politischen Vertretenden, der Personalverbände und weiterer Interessenvertretungen eine entsprechende Vorlage ausarbeiten.» Für das VPOD Sekretariat sind entscheidende Fragen: Wann werden die Sozialpartner einbezogen? Wie sieht der Fahrplan konkret aus? Möglicher Termin einer allfälligen Volksabstimmung? Wie gedenkt der Stadtrat mit der Frage der demokratischen Kontrolle umzugehen? Der Stadtrat spricht von der Erweiterung von Handlungsspielräumen bei einer Auslagerung: kann er Beispiele nennen? Sieht der Stadtrat Interessenskonflikte/Spannungsfelder im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Umsetzung der Pflegeinitiative?
Der Vorstand der VPOD Zürich Sektion Stadt & Institutionen wird die Vorlage des Stadtrats in absehbarer Zeit diskutieren, sobald sie publiziert wird.