Wer in etwa wissen will, was frau und man in der Gesundheitsbranche verdient, findet im «Lohnbuch Schweiz 2024» Angaben zu den Monatslöhnen in den meisten Berufen des Gesundheitswesens. Das dicke Buch, herausgegeben vom Zürcher Amt für Wirtschaft und Arbeit, versammelt nach Sektoren geordne die orts-, berufs- oder branchenübliche Löhne.
Aber denke daran: Löhne sind vor allem auch Verhandlungssache! Auch wo ein Lohnsystem vorliegt, gibt es Spielraum. Wer weiss, was ungefähr üblich ist, kann richtig fordern und einen gerechten Lohn aushandeln. Und damit die Löhne sich auch entwickeln, die Teuerung ausgeglichen und Zusatzfunktionen honoriert werden: Mitglied im VPOD sein und bleiben oder werden!
Altersklassen- und regionenabhängig
Grundsätzlich zeigen die Daten im Lohnbuch Bruttolöhne, ohne Einbezug von Zulagen oder Sondervergütungen – und zwar jeweils ausgedrückt als Monatslohn, Stand 1. Februar 2024. Die meisten Verträge/Verfügung sehen dabei eine 13-fache Auszahlung vor.
Wo der Durchschnittslohn Schweiz (100%) angegeben ist, muss dieser für die Hochpreisregion Zürich (105,59%) angepasst werden, indem der Schweizer Durchschnittslohn mit 1.059 multipliziert wird. Dies gilt aber nicht für die Gesundheitslöhne, denn hier verwendet das Lohnbuch mehrheitlich Zürcher Löhne (gemäss kant. Personalgesetz oder Lohnempfehlungen aus der Region Zürich) und bildet also bereits das Zürcher Preisniveau ab. Zu beachten ist wiederum, dass jeweils der tiefste Lohn pro Funktion angegeben ist, quasi der Einstiegslohn ohne jede Erfahrung in der entsprechenden und ähnlichen Funktion(en).
Löhne im Gesundheitswesen, Quelle: Lohnbuch Schweiz
Ärzteschaft
- Assistenzarzt/-ärztin (gemäss GAV) 1. Dienstjahr CHF 7800, 3. Dienstjahr CHF 8570
- Assistenzzahnarzt/-ärztin 1. Berufsjahr Bandbreite CHF 5200-7570, 3. Berufsjahr Bandbreite CHF 6400-10'510
- Oberarzt/.ärztin ab CHF 9170
- Spitalarzt/-ärztin ab CHF 8570
- Leitende:r Arzt/Ärztin ab CHF 12'020
- Chefarzt/-ärztin ab CHF 13'608
- Arzt/Ärztin in der Bundesverwaltung ab CHF 9680
Pflege
- Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) oder Betreuung (FaBe) ab CHF 4660, mit besonderen Aufgaben (mbA) ab CHF 5080
- Pflegehelfer:in ab CHF 4200
- Pflegeassistent:in ab CHF 4660
- Pflegefachfrau/-mann mit FA SRK ab CHF 5340, mbA CHF 5620
- Pflegefachfrau-/mann HF ab CHF 5940, mbA ab CHF 6680, mit FH oder Zusatzausbildung/langjährige Erfahrung oder als leitende Krankenpflegerin ab CHF 7110
- Stationsleieter:in ab CHF 6680
- Pflegeexpert:in HF II oder MAS oder Pflegerische Leitung mit med. Spezialgebiet ab CHF 711
- Hebamme/Geburtshelfer FH ab CHF 6680, mbA ab CHF 7110
- Leiter:in Pflege/Gebärabteilung/Bereichsleiter Pflege/Abteilungsleiter:in Pflege ab CHF 7110
- Leiter:in Pflegedienst ab CHF 8570
- Leiter:in Fachentwicklung Pflege ab CHF 9170
- Pflegewissenschafter:in ab CHF 8020
- Langzeitpflege (gemäss GAV) mind. CHF 3850
Therapie und Technik
- Psycholog:in ab CHF 6680, leitend ab CHF 9170
- Therapeut:in ab CHF 5620, mbA ab CHF 5940
- Therapieassistent:in ab CHF 4860
- Aktivierungsfachfrau/-mann HF oder Bewegungs- und Tanztherapeut:in HF ab CHF 5940, mbA ab CHF 6680
- Ergotherapeut:in oder Ernährungsberater:in ab CHF 6680, mbA ab CHF 7110
- Leiter:in Ergo-, Ernährungs- und Physiotherapie ab CHF 7110
- Leiter Fachentwicklung Physiotherapie ab CHF 9170
- Physiotherapeut:in FH ab CHF 6680, mbA ab CHF 7110
- Physiowissenschafter:in ab CHF 8020.
- Fachfrau/-man Operationstechnik FH oder Medizinisch-technische Radiologie HF oder Biomedizinische:r Analytiker:in HF ab CHF 5940, mbA ab CHF 6690
- Technische:r Operationsassistent:in oder Assistent:in Medizinisch-technische Radiologie ab CHF 5620, mbA ab CHF 5940
- Medizinisch-technische:r Assistent:in ab CHF 4860, mbA ab CHF 5620