Alle da für einen Kita-GAV

Von: Martina Flühmann

Volles Haus am 20. Januar 2024 an der Versammlung der Kita-Mitarbeitenden in Zürich.

Sie sind alle da für einen GAV! VPOD

Wir reden über einen Gesamtarbeitsvertrag für Stadtzürcher Kitas. "Endlich", sagen viele. Denn wer über Qualität in der vorschulischen Kinderbetreuung reden will, muss auch über Arbeitsbedingungen reden. Wo Handlungsbedarf besteht und welche Anliegen die Kita-Mitarbeitenden haben, diskutierten sie an der Versammlung.

Die Kita-Mitarbeitenden sind die Expert:innen für Kinderbetreuung und wissen, wo betreffend Arbeitsbedingungen Handlungsbedarf besteht. Mit den bevorstehenden GAV-Verhandlungen eröffnet sich eine neue Perspektive – die Perspektive die Verbesserung Arbeitsbedingungen mitzugestalten, gemeinsam zu regeln und zu sichern. Vielleicht war es diese neue Perspektive, welche für einen vollen Saal am 20. Januar 2024 sorgte, oder die Neugierde, die Leidenschaft für den Beruf ein anderes Motiv oder von allem ein bisschen. Auf jeden Fall sprachen manche sprachen aus, was wohl viele dachten – ENDLICH! Endlich tut sich etwas in unserer Branche! Denn was den Expert:innen für die Kinderbetreuung längst klar ist und auch Studien belegen, ist folgendes; damit vorschulische Kinderbetreuung die ihr zugeschriebene Wirkung entfalten und zur Förderung der Integration und Chancengleichheit beitragen kann, muss sie von guter Qualität sein. Gute Arbeitsbedingungen sind für die Qualität und damit für das Wohl der Kinder ebenso wichtig wie ein guter Betreuungsschlüssel oder ausreichend mittelbare Zeit. Die Versammlung war ein gelungener Auftakt. Und nun geht es weiter. Am 22. Februar2024 findet die nächste Versammlung für Kita-Mitarbeitende aus der Stadt Zürich statt. Weitere Eindrücke und Bilder zur Versammlung gibt es im Beitrag im VPOD-Magazin. Mehr zum Thema Kita-GAV HIER.