GAV Revision Behinderten-Transporte Zürich

Von: Duri Beer

Die Stiftung Behinderten-Transporte Zürich (BTZ) bietet einen Taxidienst für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an, den die Stadt Zürich finanziell unterstützt. Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) soll sicherstellen, dass orts- und branchenübliche Arbeitsbedingungen eingehalten und die öffentlichen Gelder nicht zweckentfremdet werden.

Die BTZ-Flotte umfasst 23 Kleinbusse. Rund 50 Mitarbeitende stellen den Taxidienst sicher.

Das Departement der Industriellen Betriebe und die VBZ stehen in der Verantwortung den Betrieb und die Mitarbeitenden korrekt zu führen, der Stiftungs-, Stadt- und Gemeinderat haben die Aufsicht wahrzunehmen. Der GAV orientiert sich an den städtischen Anstellungsbedingungen. Die letzte Revision hat vor über zehn Jahren stattgefunden. Nun stehen wieder GAV Verhandlungen zwischen VPOD und BTZ an. Die VPOD-Delegation setzt sich aus drei organisierten BTZ-Mitarbeitenden und einem Vertreter des Sekretariats zusammen. Sektions- und Landesvorstand müssen ein allfälliges Verhandlungsergebnis genehmigen.

Über 50 Mitarbeitende arbeiten im Betrieb. Sie leisten einen Beitrag von 0,15% ihres Lohnes in den Solidaritätsfonds, der die Pflege und Durchsetzung des GAV zum Zweck hat. Wenn sie nicht VPOD-Mitglied sind. Die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitenden haben sich in den letzten Jahren für bessere Löhne eingesetzt, nachdem der Betrieb jahrelang in Einmalprämien statt in individuelle Lohnerhöhungen investiert hat. So konnte die Stadt ihren Zuschuss dauerhaft reduzieren. Mit durchzogenem Erfolg.

Nichts desto trotz haben die VPOD-Mitglieder beschlossen in die GAV Verhandlungen zu steigen und sich weiterhin für ihren GAV, die korrekte Anwendung und die Verbesserung der Anstellungsbedingungen einzusetzen. Aus Sicht des VPOD Sekretariats sollen in Anlehnung an die Stadt Zürich mindestens die Lohnnebenleistungen (Mobilität, Verpflegung etc.) verbessert werden, die städtische Lohnsteuerung angewendet und weitere Aspekte des GAV präzisiert und verbessert werden. Ausserdem sollten in diesem Zusammenhang alle Löhne regelmässig verglichen und analysiert und zu tiefe Löhne korrigiert werden.

Fragen, Anregungen und Anträge bis Ende August an:

GAV als pdf-Datei

Treffen VPOD-Delegation: Dienstag, 30. Juli 2024; 19.30 Uhr (VPOD-Sekretariat)

GAV-Verhandlungen: Mittwoch, 11. und 18. September 2024 (VBZ Hauptgebäude)