In Zürich beginnt die Demonstration um 10 Uhr auf dem Helvetiaplatz und verläuft auf der bekannten Route zum Theaterplatz (Sechseläutenplatz). Hauptredner der Schlusskundgebung ist Daniel Lampart (SGB-Geschäftsführer), Hannah Pfalzgraf (Co-Präsidentin GBKZ) moderiert die Veranstaltung.
Das 1. Mai-Komitee (ein Bündnis unterschiedlicher politischer Organisationen) unterstützt die GBKZ-Demonstration für höhere Löhne und tiefere Prämien und setzt mit "Kapitalismus macht krank" einen eigenen Akzent. Das 1.Mai-Fest findet zudem am Freitag, 3. und Samstag, 4. Mai auf dem Kasernenareal statt und setzt auf ein spanndendes Programm.
"Arbeitskampferfahrungen im Gesundheitswesen" - Mitarbeitende aus den Spitälern in St. Gallen, Lausanne und Zürich diskutieren über ihre Erfahrungen (1. Mai, 14 - 15.30 Uhr; Glaspalast). Am 4. Mai führt die "Trotzphase" eine Veranstaltung zum Thema "Gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen in Kitas" durch ( 4. Mai, 12 - 13.30 Uhr; Walcheturm).