News

GESUNDHEIT! Auf zum Pflegeherbst

Jeden Monat verschicken wir den Newsletter GESUNDHEIT! an über 5000 Angestellte im Gesundheitswesen des Kantons Zürich....

mehr

KSW = Knausern Sparen Würdelos

Das Kantonsspital Winterthur KSW lobt sich selber für seine Gleichstellungsmassnahmen und für die Förderung der...

mehr

Personal-/Protestversammlung am USZ

Erste Welle. Zweite Welle. Dritte Welle. Vierte Welle... Und dazwischen: Verschobene OPs nachholen. Es reicht! Wir sind...

mehr

VBZ Büezer sprechen Klartext

Rund 80 Handwerkerinnen und Handwerker der VBZ haben sich an der Umfrage des VPOD beteiligt, rund zwei Drittel von...

mehr

Kennzahlen zur Langzeitpflege

Die Gesellschaft altert und damit steigt der Bedarf an Pflege und Versorgung. Zwei aktuell veröffentlichte...

mehr

Umkleiden ist Arbeitszeit! Auch am KSW

Viele Spitäler rechnen heute das Umkleiden zur Arbeitszeit und entschädigen diese Zeit auch. Nicht so das KSW. Es ist...

mehr

Unser Strom! Keine Privatisierung zulassen.

Der Zürcher Kantonsrat berät die Auflösung des Nordostschweizerischen Energie-Konkordats zugunsten eines...

mehr

Pflegeinitiative: Spitäler gegen Personal

Am 28. November stimmt die Schweiz über die Pflegeinitiative ab. Die Spitäler stellen sich dabei gegen das Personal.

mehr

VPOD fordert Wiedereingliederung von Reinigungsfachkräften

Mit einem Postulat im Kantonsrat fordern Michèle Dünki-Bättig, Co-Präsidentin des VPOD ZH (SP, Glattfelden) und drei...

mehr

Impf-Pflicht? Test-Pflicht? Zertifikat? Was gilt rechtlich? (update)

Muss ich mich impfen lassen, wenn der Arbeitgeber das verlangt? Oder muss ich mich testen lassen? Und was ist mit dem...

mehr

Eklatante Defizite im Gesundheitswesen

Der dritte nationale Versorgungsbericht zum Gesundheitspersonal setzt den Schwerpunkt auf die Schätzung des Bedarfs an...

mehr

Alltag auf der Intensivstation

«Wenn man über Wochen alles tut, was man kann – und dann reicht es doch nicht»

mehr

Gefährliches Arbeiten im Gesundheitswesen

Arbeiten auf der Baustelle ist gefährlich. Aber arbeiten im Gesundheitswesen ist genauso gefährlich. Das belegen Zahlen...

mehr

Gewalt im Gesundheitswesen

Immer wieder werden Angestellte im Gesundheitswesen beschimpft, belästigt oder gar tätlich angegangen. Aber wie gross...

mehr

«Die Solidarität des Pflege­personals wird politisch ausgenutzt»

Das sagt VPOD-Kollegin und Pflegefachfrau Nadine Constantin im Interview mit der Wochenzeitung PS. Und sie weiss, wovon...

mehr

Verkehrspersonal soll mehr zahlen - ZVV schwächt sich selbst

Der VPOD Zürich begrüsst zwar den Entscheid des Zürcher Verkehrsverbunds ZVV, dem ÖV-Personal weiterhin ein...

mehr

Überfällige Lohnanpassung im Opernhaus

Das Reinigungspersonal am Zürcher Opernhaus erhält mehr Lohn. Endlich.

mehr

Corona-Hilfen des Kantons

Der Kanton Zürich lässt es sich einiges kosten, die Unternehmen zu unterstützen bei pandemiebedingten Verlusten. Gut...

mehr

Den Fachhochschulrat in die Pflicht nehmen

Nebst kleineren und grösseren medialen Skandalen, wie der umstrittenen China-Kooperation und einem Studenten, der sich...

mehr

Geflüchtete haben das Wort

Zwanzig Geflüchtete erzählten am Samstag, 18. September 2021, auf dem Hirschenplatz in Zürich von erschwerten...

mehr

Nicht gefunden, was Du suchst? Besuche die vpod-News der globalen Website.