Faire Bedingungen in Pflegepraktika!

Pflegestudierende tragen während ihren Praktika viel Verantwortung. Die Betriebe im Gesundheitswesen zählen auf ihre Kompetenzen und sind auf ihre Arbeitskraft angewiesen. Deshalb braucht es faire Praktikumsbedingungen. Damit die künftigen Fachkräfte nicht schon während des Studiums den Exit nehmen.

Shutterstock/Elinor Derron

Pflegestudierende aus ZHAW und ZAG haben zusammen mit der Gewerkschaft vpod Zürich die Petition Faire Bedingungen in Pflegepraktika lanciert.

Die Petition verlangt:

-- Ein Praktikumslohn zum Leben

-- Freie Praktikumswahl auch an der ZHAW

-- 4 Stunden Lernzeit pro Woche

-- Transparenz bei den Semestergebühren

An einer Versammlung wollen wir die Forderungen mit möglichst vielen Interessierten diskutieren. Deine Ideen und Erfahrungen sind wichtig und deine Stimme entscheidet mit, wie wir weiter vorgehen.

Komm zur Versammlung der Pflegestudierenden am

Donnerstag, 21. September 2023, 17:30 Uhr

ZHAW Departement G, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur

Die vier Forderungen der Petition im Detail

Shutterstock

Ein Lohn zum Leben! Mindestens 2500 Franken plus Teuerungsausgleich.

Die Praktikumslöhne sind nicht angemessen für unsere Arbeit. Wenn man Pflege studiert, muss man davon leben können! Darum fordern wir für alle Pflegestudierenden, egal ob an ZHAW, ZAG oder Careum, monatlichen mindestens CHF 2500. Zudem fordern wir den automatischen Teuerungsausgleich. Er sollte selbstverständlich sein. Die Teuerung darf nicht auf unsere Rücken abgeladen werden! Wir fordern einen Praktikumslohn zum Leben!

Freie Praktikumswahl! Für kurze Arbeitswege und geringe Kosten.

Studierende der ZHAW werden heute von der Schule in die Praktika eingeteilt. Das führt teilweise zu absurd langen Reisezeiten haben. Das belastende Pendeln geht auf Kosten der Erholung und verursacht hohen Kosten für den ÖV oder einen Parkplatz. Wir fordern die freie Praktikumswahl an der ZHAW, damit wir selbst entscheiden können, wo wir arbeiten wollen. Für all jene, welche trotzdem weit fahren müssen, fordern wir finanzielle Unterstützung an den Wohnkosten.

Transparenz bei den Semestergebühren! Öffnet die Geschäftsbücher.

Wir bezahlen die Semestergebühren (an der ZHAW CHF 800) auch dann, wenn wir kaum an der Schule sind, sondern in der Praxis arbeiten. Wir wollen wissen, wohin das Geld fliesst.

4 Stunden Lernzeit pro Woche! Wir sind keine billigen Arbeitskräfte

Wir sind Studierende und nicht einfach billige Arbeitskräfte. Wir wollen unsere Rolle und Aufgabe als Studierende einnehmen und
dafür brauchen wir Zeit. Mindestens wöchentlich vier Stunden zum Lernen, für Reflektionen und für Lernbegleitungen. Bei den Praktikumsbedingungen In den Praxisbetrieben herrschen heute grosse Unterschiede. Das soll aufhören, wir fordern einheitliche Regeln.

Flyer zur Versammlung 21.09.2023 und Unterschriftenbogen zur Petition

(Künftig kannst du die Petition auch online unterschreiben, schau wieder vorbei!)

Downloads
13.09.2023Petition faire Bedingungen in Pflegepraktika!PDF (704 kB)
Downloads
14.09.2023Flyer Versammlung zur Petition der PflegestudierendenPDF (582 kB)