Student:innen der Pflege an ZHAW und ZAG haben zusammen mit der Gewerkschaft VPOD Zürich die Petition «Faire Ausbildungsbedingungen für Pflegestudierende»lanciert.
Petition: Faire Ausbildungsbedingungen für Pflegestudierende, jetzt unterschreiben!
Pflegestudierende tragen viel Verantwortung während ihrer Ausbildung und für die Zukunft der Pflege. Die Betriebe im Gesundheitswesen zählen auf ihre Kompetenzen und sind auf ihre Arbeitskraft angewiesen. Deshalb braucht es faire Ausbildungsbedingungen. Damit die künftigen Fachkräfte nicht schon während des Studiums den Exit nehmen.


Kontaktperson

Stephanie Fuchs
Gesundheitspersonal Kanton Zürich (inkl. Studierende/Lernende), Kantons- und Gemeindeangestellte, weitere Gruppen und Betriebe (Sozialbereich, Strafvollzug, Diverse), Sozialdialog mit Kanton Zürich.
Newsletter GESUNDHEIT!
Abonniere den Newsletter des VPOD für Angestellte im Gesundheitswesen
Werde Mitglied
Und organisiere dich am Arbeitsplatz
Viele Sympathien und Unterschriften
Am Freitag, 1. Dezember 2023 erhielt die Petition am ersten Sammeltag schon mehrere hundert Unerschriften. An der ZAG informierten Pflegestudierende über die vier Forderungen der Petition und auch über den schleppenden Stand der Dinge bei der Pflege-Initiative. Vor genau zwei Jahren mit grossem Mehr angenommen, merken weder Studierende noch ausgebildete Pflegefachpersonen etwas davon. Auch darum braucht es diese Petition.
Faire Ausbildungsbedingungen für Pflegestudierende
Alle dürfen eine Petition unterschreiben, unabhängig von Alter, Herkunft, Wohnort, ob selbst betroffen oder als Unterstützer:in des Anliegens. Denn die Pflege betrifft uns alle.
Die vier Forderungen der Petition im Detail

Ein Lohn zum Leben! Mindestens CHF 3000 plus Teuerungsausgleich.
Wer Pflege studiert, muss davon leben können. Zurzeit können das wenige. Pflegestudierende sind auf finanzielle Unterstützung durch die Familie oder auf prekäre Jobs neben dem 100%-Studium angewiesen. Wir fordern für alle Pflegestudierenden – ob an ZHAW, ZAG oder Careum – einen fixen, monatlichen Lohn von mindestens CHF 3000 (x13), der automatisch an die Teuerung angepasst wird. Wir brauchen einen Lohn, mit dem wir uns das Studium leisten können.
Die aktuellen Lohnempfehlungen der OdA Gesundheit Zürich stammen aus dem Jahr 2004 und wurden seither nie angepasst. Die Petition fordert mindestens CHF 3000 monatlich (also nicht bloss zu Praktikumszeiten) und zwar unabhängig von Alter und Ausbildungsjahr und ob HF oder FH. Hinzu kommen müssen kantonale Gelder auf Grund der Ausbildungsförderung im Zusammenhang mit der Umsetzung der Pflege-Initiative. Seit ihrer überdeutlichen Annahme durch das Volk vor zwei Jahren (28. November 2021) haben weder die Pflegestudierenden noch die ausgebildeten Pflegenden bisher etwas davon gemerkt.
Vier Stunden Lernzeit pro Woche! Wir sind keine billigen Arbeitskräfte.
Wir wollen einheitliche Regeln für die Praxisbetriebe, um die grossen Unterschiede, die heute herrschen, zu beenden. Wir sind Studierende und nicht bloss billige Arbeitskräfte! Wir fordern mindestens vier Stunden Lernzeit pro Woche, um unsere Aufträge und Reflexionen zu bearbeiten. Wir wollen unsere Rolle als Studierende einnehmen und dazu brauchen wir Zeit. Zeit für Reflexionen, Zeit für Lernbegleitungen und Zeit zum Lernen!
Freie Praktikumswahl! Für kürzere Arbeitswege.
Wir Studierenden an der ZHAW werden heute willkürlich in unsere Praktika eingeteilt. Dies führt zwangsläufig dazu, dass wir teils absurd lange Reisezeiten haben oder uns gar ein Zimmer suchen müssen. Daraus folgen eine mentale Belastung durch das Pendeln und hohe Zusatzkosten für ÖV, Parkplatz oder eine zusätzliche Wohnmöglichkeit. Wir fordern die freie Praktikumswahl an der ZHAW. Wir wollen selbst entscheiden können, wo wir arbeiten und lernen.
Öffnet die Geschäftsbücher! Transparenz bei den Semestergebühren.
Wir wollen wissen, was mit unseren Semestergebühren passiert! An der ZHAW bezahlen wir über CHF 800 jedes Semester. Und das auch, wenn wir in einigen Semestern hauptsächlich in der Praxis arbeiten. Wir wollen wissen, wohin das Geld fliesst!
Petition zum Ausdrucken
Wir freuen uns auch über Unterschriften auf Papier! Frage in Familie und Freundeskreis nach Unterschriften. Alle dürfen die Petition unterschreiben.
Downloads | ||
---|---|---|
13.09.2023 | Unterschriftenbogen Petition Pflegestudierende, vier Zeilen und Argumentarium | PDF (226 kB) |
Downloads | ||
---|---|---|
13.09.2023 | Unterschriftenbogen Petition Pflegestudierende, mit vielen Zeilen zum Sammeln | PDF (262 kB) |