Löhne im Gesundheitswesen

Stimmt dein Lohn? Und wieviel kannst du realistischerweise erwarten bei einem Stellenwechsel? Je nach Arbeitgeber werden die Löhne auf anderen Grundlagen berechnet. Hier ein Überblick zur Orientierung.

Die Stellen beim Kanton Zürich, also in den vier kantonalen Spitälern/Kliniken USZ, KSW, PUK und ipw sind grundsätzlich nach Tätigkeiten (Funktionen) gegliedert und werden 29 verschiedenen Lohnklassen zugeordnet (Einreihung). Die kantonalen Löhne dienen zudem als Richtlinie für andere kommunale Betriebe (Alters- und Pflegheime, Spitex usw.). Die Berufe im Gesundheitswesen sind dabei dem Funktionsbereich 4 zugeordnet, der wiederum vier Funktionsgruppen umfasst. In der Funktionsgruppe 4 sind dann die medizinisch-technischen Funktionen, Laborfunktionen, Tierpflege-Funktionen aufgeführt. Das System ist ziemlich komplex. VPOD-Mitglieder können sich bei den zuständigen Sekretär:innen beraten lassen.

Die Stellen bei der Stadt Zürich, also im Stadtspital (Triemli/Waid), in den Alters- und Pflegheimen sowie in der städtischen Spitex sind hier ersichtlich: Tabellen Lohn und Sollarbeitszeit für Angestellte der Stadt Zürich

Das Lohnbuch Schweiz zeigt die gängigen Monatslöhne in den wichtigsten Berufen auf einen Blick. Hier der aktuelle Auszug für Berufe im Gesundheitswesen.

Mit dem Lohnrechner des SGB lässt sich der ortsübliche Lohn für 7 Grossregionen und 50 Branchen - mehrheitlich der Privatwirtschaft - bestimmen. Zum Lohnrechner.ch

Jetzt den Aufruf GAV Gesundheit unterschreiben:

  • für Angestellte des Universitätsspitals Zürich USZ

  • für Angestellte des Kantonsspitals Winterthur KSW

  • für Angestellte der Psychiatrischen Universitätsklinik PUK

  • für Angestellte der Integrierten Psychiatrie Winterthur / ZH Unterland ipw