Auch in der Schweiz sind Frauen oftmals schlechter gestellt als Männer.
Sie sind in allen relevanten Entscheidungsgremien wie auch auf höheren Posten in der Wirtschaft untervertreten, haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, verdienen je nach Branche immer noch 6 bis 21 % weniger und erhalten immer noch wenig Hilfe von den Männern bei der Haus- und Familienarbeit.
Das muss sich ändern.
Feministischer Streik im Betrieb
Als Gewerkschafter:innen fürschi machen!
weiter
Frauen - organisiert euch!
Für bessere Arbeitsbedingungen in eurem Betrieb!
weiter
Wie stehts um die Lohngleichheit in deinem Betrieb?
Wenn du es nicht weisst, dann frag in deinem Betrieb nach!
weiter
Lohnunterschiede und Lohnklagen
Auch im öffentlichen Sektor sind die Lohnunterschiede immer noch zu gross - Kontrollen sind unumgänglich!
weiter
Sexuelle Belästigung an Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt sind auch in der Schweiz verbreitet, auch in der Arbeitswelt.
weiter
Care-Arbeit
für die Anerkennung und Aufwertung der Care-Arbeit.
weiter
Beruf und Familie
Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung, Familie. Wie soll das zusammen gehen?
weiter
Frauenstreik 2022: Gegen die AHV21!
Gemeinsam gegen die AHV21!
weiter
Frauenstreik 2021: Wir Frauen wollen unser Geld!
Die Ergebnisse zur Umfrage: "Let's talk about money!" sind da!
weiter
Frauenstreik 2020: Die Frauen im Zentrum von COVID
Die COVID-19-Pandemie betrifft alle - gesundheitlich, sozial und wirtschaftlich, aber die Frauen standen bei der Bewältigung an vielen Orten in der vordersten Reihe.
weiter
Frauenstreik 2019
Ein grandioser Tag, eine unglaublich hohe Beteiligung, ein riesiger Erfolg!
weiter